Übrig blieben abgenagte Schalen – mit deutlich sichtbaren kleinen Fruchtfleischstummeln, die meine aktuelle Zahnlücke stehen ließ. Heute nehme ich diese Schalen und schäle die grüne Außenhaut ab. Die weiße, fast nach Gurke schmeckende Schicht wird dann geraspelt, kommt in den Salat oder einen Smoothie.
Ok, ok, wer keine Gurken mag, wird auch die weiße Melonenschicht nicht unbedingt lecker finden, aber in einem Smoothie geht sie – zumindest geschmacklich – sowieso unter. Was aber nicht für ihre gesundheitlichen Auswirkungen gilt: Zum einen hat sie viele Ballaststoffe, die schnell satt machen. Zum anderen liefert sie Aminosäuren für den Muskelaufbau und -erhalt sowie Vitamin A.
Außerdem, und das ist ja immer gut, vermeidet ihr damit auch ein bisschen Müll. Denn wie so vieles, was in der Tonne landet, ist eben auch die Wassermelonenschale noch sehr gut genießbar. Man kann zum Beispiel auch Marmelade daraus machen. Das Rezept ist denkbar einfach.
Schmeckt superlecker auf frischem Schwarzbrot (Brötchen geht natürlich auch) zum Morgenkaffee.
Entdeckt die vollen Aromen unseres Decaf-Probierpakets:
koffeinfreier Bio Arabica und Bio Espresso, jeweils ganze Bohnen,
jeweils 500g. Ab sofort für sehr leckere 24€*!
Ein grandioser Genuss – ganz ohne Koffein.
*Gilt ab dem 17.3.25. Exklusiv im Mount Hagen Online-Shop.
Fon +49 (0) 40 753 04 – 485
Fax +49 (0) 40 753 04 – 492
E-Mail info@mounthagen.de