Was ist dran am Bulletproof-Kaffee?

Wahrscheinlich bin ich persönlich der unpassendste Mensch, um über Kaffee mit Butter zu sprechen – ich mag nämlich keine Butter. Aber da ein Bulletproof-Kaffee ja nicht nach Butter schmecken soll, versuche ich es dann eben doch. Job ist Job.

Picture of Kristin Oldenburg

Kristin Oldenburg

foto: nathan dumlao on unsplash

Aber der Reihe nach. Was ist Bulletproof-Kaffee überhaupt?

Ein Kaffee mit Butter und MCT-Öl. MCT-Öl wiederum ist ein sogenanntes mittelkettiges Triglycerid-Öl (Medium-Chain Triglycerides). Pflanzenfette bestehen immer aus einer Kombination unterschiedlicher Fettsäuren wie z.B. aus mittel- und langkettigen Fettsäuren (Long Chain Triglycerides mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen). MCTs finden sich natürlicherweise nur in Milchfett (Butter), Palm- und Kokosöl. Und sie steigern den Energieverbrauch mehr als die üblichen Nahrungsfette.* Deshalb macht so ein Bulletproof-Kaffee angeblich besonders wach und fährt dein Energielevel hoch. Ok…?

Manche Menschen trinken ihn auch, um abzunehmen (Keto-Diät). Was zunächst einmal schräg klingt. Aber die Deutsche Gesellschaft für Ernährung führt auf ihrer Website tatsächlich einige Studien auf, in denen die gewichtsreduzierende Wirkung von MCT beschrieben wird.* Das habe ich nicht versucht (aus bekannten Gründen), sicher ist auf jeden Fall: Der Bullet-Proof Kaffee macht unheimlich satt, morgendliche Heißhungerattacken kann man damit vergessen. So weit, so gut.

Aber wie schmeckt der Bulletproof-Kaffee denn nun?
Probiert mal selbst, hier ist das Rezept.

Zutaten

  • 250ml Filterkaffee
  • 1TL MCT-Öl
  • 1TL ungesalzene Weidebutter

Und so geht’s:

Kaffee wie gewohnt kochen, dann MCT-Öl und Butter dazugeben, das Ganze SOFORT mixen (ich habe einen Zauberstab genommen). Nach knapp einer halben Minute hat man ein hellbraunes Getränk mit Schaumkrone: den Bulletproof-Kaffee. Und den sollte man dann auch sofort trinken.

Schmeckt’s euch? Schreibt uns gern in den Kommentaren.
(Mein Ding ist es übrigens nicht. Wundert das irgendjemanden?)

 

Quelle:
www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/mittelkettige-triglyceride-adipositastherapie/