„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
Gibt’s etwas Besseres, als beim Kaffee Kunst, Kultur, den ganz normalen Wahnsinn des Lebens zu ergründen? Zu diskutieren, was eigentlich gerade los ist in der Welt und warum der eine oder andere so sehr auf seiner Meinung beharrt? Über die inspirierende Seite von Kaffee.
Die Macht der Bohne.
Kaffee ist nicht nur ein großer Genuss – er ist auch eine „Weltmacht“ (so der Focus im August diesen Jahres). Er gehört zu den wichtigsten Handelsgütern und beschäftigt Millionen von Menschen. Was das für uns zur Konsequenz hat, das findet ihr hier.
Schlafräuber? Oder doch nicht?
Wer kennt das nicht: Nachts rotiert man im Bett, wacht wie gerädert auf. Lag’s am Espresso nach dem Essen? Oder der letzten Tasse im Büro? Oder vielleicht an etwas ganz anderem? Über Kaffee und das Schlafen. Dinge, die wir so auch noch nicht wussten.
Wenn das mal nicht ein Grund ist, mehr Bio-Kaffee zu trinken.
Es gibt Zahlen, die beeindrucken selbst uns Kaffeefreaks. Hier sind welche, die für uns ein Grund mehr sind, 100% Bio-Kaffee zu produzieren. Neugierig? Dann kuckt mal hier.
Uups…!
Die Deutschen lieben Kaffee mehr als ihre Partner.
Wenn wir unsere Kaffees ernten und rösten und blenden ist es natürlich unser Ziel, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Aber dass Kaffee die wirklich große Liebe – im wörtlichen Sinne – für die Deutschen ist, das hätten wir nicht gedacht. Unglaublich? Aber wahr. Lest hier, warum.
Ohne Ziegen kein Kaffee?
Über Kaffee gibt es sehr abenteuerliche und verrückte Geschichten, die man nicht unbedingt alle glauben muss (aber kann) und wir natürlich mit wachsender Begeisterung erzählen. Hier also die Story „Wie alles begann“. Die Episode One des Kaffees sozusagen.
Was ist eigentlich eine Wiener Melange?
Rechtzeitig zur Urlaubssaison ein bisschen Kaffeewissen, damit ihr nicht durcheinanderkommt. Hier also der österreichische Spezialkaffee.
Espresso? Flat White? Melange? Unsere Top 10 der Kaffees.
Was ist eigentlich ein Americano? Oder ein Lungo? Oder ein Galao? Wir haben hier für euch unsere 10 Lieblingszubereitungen von Kaffee zusammengefasst. Nicht nur als unglaublich wichtiges Wissen für den nächsten Café-Smalltalk. Auch fürs eigene Experimentieren ganz praktisch.
L2 = gDt/4h
Ihr kennt noch nicht die optimale Formel zum Kekstunken? Nein? Naja, das da oben ist sie. Wer wissen will, wieso und warum, sollte also unbedingt hier weiterlesen.
Die Milchdebatte.
Über Milch im Kaffee lässt sich hervorragend streiten. Warum das nicht nur Geschmacksache ist und wie man so einen richtig guten Schäumchenkaffee hinbekommt, erfahrt ihr hier.