Kaffee Import
Import, Subst., m, auch Kaffeeimport. Kaffee ist nach Erdöl das größte Handelsgut auf dem Weltmarkt. Größter Produzent ist Brasilien. Größter Importeur von Rohkaffee sind die USA gefolgt von Deutschland, mit
Entdecken Sie die Welt des Kaffees in unserer umfassenden Enzyklopädie. Von Anbauverfahren über Inhaltsstoffe bis hin zu Zubereitungsmethoden – tauchen Sie ein in die faszinierende Kaffeekultur. Lernen Sie mehr über nachhaltige Praktiken und die Geschichte hinter jedem Schluck.
Import, Subst., m, auch Kaffeeimport. Kaffee ist nach Erdöl das größte Handelsgut auf dem Weltmarkt. Größter Produzent ist Brasilien. Größter Importeur von Rohkaffee sind die USA gefolgt von Deutschland, mit
Kaffee-Klassifikation, Subst., f, Einteilung von Rohkaffees in Handelsklassen. PB (Peaberry = Perlbohnen) sind die besten, gefolgt von AA Plus-Plus, AA Plus, AA, AB usw.
Kaffeebohne, Subst., f, ist gar keine Bohne, sondern der (halbe) Samen (Kern) der Kaffeekirsche, der Frucht der Kaffeepflanze.
Kaffeegarten, Subst., m, kein Synonym für Café und Co., sondern eine kleine Kaffeeanpflanzung von 10–30 Sträuchern mit Schattenbäumen und Nutzpflanzen und -tieren. Oft an Hängen gelegen und im natürlichen Mischwald
Kaffeehaus, Subst., n, traditionell eigentlich aus Mekka, Anfang des 16. Jahrhunderts. Damals schon Ort für Gespräche, Klatsch und Tratsch. Erstes deutsches Kaffeehaus in Bremen 1673. Eher Treffpunkt der Männergesellschaft, Kaufleute,
Kaffeekirsche, Subst., f, Früchte der immergrünen Kaffeepflanze (könnte bis zu 18m hoch werden, wird auf max. 3m gestutzt). Sie reifen bei unseren Arabicas bis zu zehn Monate, geerntet werden nur
Kaffeekonsum, Subst., m. Statistisch gesehen trinkt jeder in Deutschland pro Jahr 150 Liter Kaffee (Mineralwasser 130l, Bier 110l). Was in etwa 6–7 Kilo Kaffeebohnen entspricht. Wie gesund oder ungesund Kaffeetrinken
Kaffeepad, Subst., n, Tassenportion (7g) gemahlener Kaffee zwischen zwei Lagen Zellstoff. Man braucht allerdings eine entsprechende Kaffeemaschine, um damit Kaffee aufzubrühen.
Kaffeepulver, Subst., n, auch Kaffeemehl. Ist Pulver aus gerösteten Kaffeebohnen in unterschiedlicher Feinheit für unterschiedliche Kaffeezubereitungsarten: fein für Espresso, mittel für Filterkaffee. Man sollte Bohnen möglichst frisch vor dem Aufbrühen
Kaffeesatz, Subst., m, Rest des Kaffeepulvers nach dem Kaffeekochen. Beliebtes Hausmittel gegen Schnecken, Ameisen, Wühlmäuse oder als Rosen-Dünger. Wird gelegentlich auch als Orakel benutzt (bei türkischem Kaffee).
Entdeckt die vollen Aromen unseres Decaf-Probierpakets:
koffeinfreier Bio Arabica und Bio Espresso, jeweils ganze Bohnen,
jeweils 500g. Ab sofort für sehr leckere 24€*!
Ein grandioser Genuss – ganz ohne Koffein.
*Gilt ab dem 17.3.25. Exklusiv im Mount Hagen Online-Shop.
Fon +49 (0) 40 753 04 – 485
Fax +49 (0) 40 753 04 – 492
E-Mail info@mounthagen.de