Einspänner
Einspänner, Subst., m, österr. Ein kleiner Schwarzer mit einer Sahnehaube aus geschlagener Sahne (Obers).
Entdecken Sie die Welt des Kaffees in unserer umfassenden Enzyklopädie. Von Anbauverfahren über Inhaltsstoffe bis hin zu Zubereitungsmethoden – tauchen Sie ein in die faszinierende Kaffeekultur. Lernen Sie mehr über nachhaltige Praktiken und die Geschichte hinter jedem Schluck.
Einspänner, Subst., m, österr. Ein kleiner Schwarzer mit einer Sahnehaube aus geschlagener Sahne (Obers).
EMAS, Abk., engl., „Eco Management and Audit Scheme“, kurz EU-Öko-Audit. Ist ein freiwilliges, aber strenges und transparentes Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung für Unternehmen und andere Organisationen, die ihre Umweltleistung
Entkoffeinieren, Vb. Verfahren, um Kaffee das Koffein zu entziehen. Konventionell: Mit Lösungsmitteln – Dichlormethan oder Etylacetat (Nagellackentferner) – wird aus grünen Kaffeebohnen das Koffein extrahiert, was man leider auch manchmal
Entpulpen, Vb., bedeutet das Entfernen des Fruchtfleischs (engl. Pulp) der Kaffeekirsche vom Kern, den Bohnen.
EP, Abkürzung für „European Preparation“. Heißt, dass die Bohnen direkt nach der Ernte und vor Ort per Hand verarbeitet und gewaschen werden. Sie dürfen dabei eine bestimmte Mindestgröße nicht unterschreiten.
Ernteverfahren, Subst., n. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Methoden: das Pflücken von Hand, bei dem nur die reifen, roten Kirschen abgeerntet werden. Nennt man auch Picking und ist für Bio-Kaffee Standard.
Espresso, Subst., m, steht zum einen für länger, dunkler geröstete Kaffeebohnen. Zum anderen für die aus Italien stammende Zubereitungsart, über die man ganze Bücher schreiben könnte. Hier die Kurzfassung: Wasser
EU-Bio-Siegel, Subst. n, auch EU-Bio-Logo. Nach EU-Richtlinien ökologisch hergestellte Lebensmittel dürfen dieses Siegel tragen. Garantiert die Einhaltung bestimmter Standards, die aber nicht so streng sind wie die der Anbauverbände (z.
EU-Ecolabel, Umweltzeichen, europ., Auch EU-Umweltzeichen oder EU-Blume genannt. Wird für Produkte und Dienstleistungen vergeben. Die Anforderungen betreffen Chemikalien, Emissionen, Abfall, Abwasser, Energieeinsatz usw.
Fairtrade, Subst., engl., auch fairer Handel. Ist eine Strategie zur Armutsbekämpfung: Bauern in Afrika, Lateinamerika und Asien können durch Fairtrade-Standards – garantierte Mindestpreise deutlich über Weltmarktniveau plus festgelegte Prämienzahlungen, Einhaltung
Entdeckt die vollen Aromen unseres Decaf-Probierpakets:
koffeinfreier Bio Arabica und Bio Espresso, jeweils ganze Bohnen,
jeweils 500g. Ab sofort für sehr leckere 24€*!
Ein grandioser Genuss – ganz ohne Koffein.
*Gilt ab dem 17.3.25. Exklusiv im Mount Hagen Online-Shop.
Fon +49 (0) 40 753 04 – 485
Fax +49 (0) 40 753 04 – 492
E-Mail info@mounthagen.de