Wusstest du, dass Kaffee…?

Es gibt so viele interessante und kuriose Dinge über Kaffee zu sagen – hier erzählen wir euch davon. Absolut tauglich für den nächsten Small-Talk-Kaffeeklatsch.
Kaffee und Nagellackentferner? Was soll das denn?!
Eigentlich ist Kaffeekochen ja ganz einfach – und doch kann dabei eine Menge schiefgehen. Was passiert ist, wenn Kaffee zum Beispiel nach Nagellackentferner schmeckt und riecht, erklären wir hier.

Die besten Gründe für eine Kaffeepause.
„Hast du 5 Minuten für einen Kaffee?“ – „Wollen wir das beim Kaffee besprechen?“ – „Treffen wir uns auf’n Kaffee?“ Kaffeepausen sind gut fürs Teamklima, für den informellen Informationsaustausch, für den Zusammenhalt, das soziale Gefüge. Aber es gibt noch eine ganze Menge mehr Gründe für eine Pause nebst Käffchen – vom Genuss mal ganz abgesehen. Die wichtigsten haben wir hier für euch zusammengefasst (falls ihr wider Erwarten mal jemanden von den Vorzügen überzeugen müsst).

Wie gesund ist Kaffee eigentlich?
Morgenkaffee. Espresso nach dem Essen. 1, 2, 3 Tassen während Besprechungen, Meetings & Co. In Deutschland ist Kaffee das beliebteste Getränk überhaupt: 169 Liter trinken wir pro Jahr im Durchschnitt. Mehr als Wasser (123,4 Liter) und auch mehr als Bier (91,7 Liter)* – wer hätte das gedacht. Aber ist das auch gesund? Um Kaffee ranken sich einige Mythen und Vorurteile. Lest hier, wie gesund Kaffee wirklich ist.

Ohne Kaffee ohne mich? Sprechen wir mal über Mitarbeiterbindung.
Richtig gute Leute – engagierte, interessierte, verantwortungsvolle – zu finden ist eine Kunst. Sie zu halten und an ein Unternehmen zu binden definitiv eine weitere. Wie Kaffee (richtig guter) dabei helfen kann, das erfahrt ihr hier.

Kaffee und Sport – wie passt das denn?
Cappuccino, Espresso, Filterkaffee, Flat White – das ist der pure Genuss (für uns auf jeden Fall). Aber Kaffee ist auch für Sportler ein absoluter Gewinn. Wie die schräge Geschichte von „il campionissimo“ Fausto Coppi, der Fahrradlegende, zeigt. Und einige aktuelle Studien belegen. Na? Neugierig?